Vinyasa Yoga & Yin Yoga
Vinyasa Flow
In den Vinyasa Flow Klassen bleiben wir fortlaufend in Bewegung und im Gefühl des Fließens. Am Ende der Stunde spürst du den ausgleichenden Effekt von Yoga durch die Verbindung von Atem und Bewegung. Yoga ist keine competition, sondern eine Methode mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in das Leben und den Körper zu bringen.
Yin Yoga
Wir halten die Asanas im Sitzen oder Liegen, passiv - ohne Muskelkraft -
für 3 bis 5 Minuten.
Das Ziel ist die vollkommene Entspannung in jeder Körperposition.
Alle Klassen sind für Yoga Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, im Einzelsetting oder in der Gruppe.
Schmerzen + Verspannungen
Aufgrund der Anforderungen im Alltag leiden Menschen häufig unter Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich und Rückenschmerzen.
Mit gezielten Übungen (Asanas) mobilisieren wir die Wirbelsäule, und die Rücken- und Rumpfmuskulatur wird gestärkt.
Das bewusste Atmen (Pranayama), sowie Entspannungseinheiten lösen körperliche und mentale Blockaden. Es geht darum aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und die Arbeitsbelastung auszugleichen.
Long-Covid
Insbesondere gilt mein Angebot auch den Long-Covid-Patienten*innen und deren Individualbedürfnisse. Mit Hilfe von sanften Asanas und Pranayamas trägt Yoga zur Re-Mobilisierung des Zwerchfells und Steigerung der Leistungsfähigkeit bei.
In Einzelsettings achten wir gemeinsam auf deine Konstitution und Bedürfnisse, um Kraft und Ausdauer gezielt zu steigern, ohne dabei über deine Belastbarkeitsgrenze zu gehen.
Schlafstörungen
Ein erschöpfter Körper mag dafür sorgen, dass wir einschlafen, aber ein ruheloser Geist lässt uns nicht (wieder) einschlafen. Beim Schlafen tagsüber, zB nach den Nachtdiensten, fehlt zudem Melatonin – jenes Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert.
Yoga kann flexibel zu jeder Zeit und überall geübt werden. Wer die Ausführung der Asanas erst einmal gelernt hat, kann Yoga auch allein üben und es so in den fordernden Alltag integrieren.
Vor allem im Yin Yoga gibt es Sequenzen die helfen Köper und Geist zu beruhigen.
Stressbewältigung
Der schlimmste Spannungszustand im Berufsalltag ist der Stress und die damit verbundene innere Unruhe. Wenn wir in Stress geraten, schüttet unser Körper mehr Stresshormon Cortisol aus. Durch Yoga wird dein vegetatives Nervensystem wieder in seine natürliche Balance gebracht, denn Yoga stimuliert deinen Parasympathikus und wirkt somit ausgleichend.
Die Brücke zwischen Körper und Geist ist der Atem (Prana), der ebenso in Wechselwirkung mit dem vegetativen Nervensystem steht. Oft bemerken wir im Dauerstress gar nicht, dass unsere Ausatmung verkürzt ist.
Die bewusste Atmung im Yoga wirkt nachweislich beruhigend auf unseren Geist und entspannend auf unseren Körper.